Archiv
- Februar 2022
- Januar 2022
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Juli 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- September 2016
- Juli 2016
Flickr Fotos
Abonnierte Blogs
- Teil 2 Einfach(es) Leben
- Newsblog Russland und Osteuropa
- Linke Zeitung
- soerenbenn
- wortblende
- Victor Grossman's Berlin Bulletin
- kafka on the road
- Prof. Dr. Hans-Peter Ecker
- Doktor FreakOuts Sprechstunde
- Kirsten Wechslberger
- kubulinblog.wordpress.com/
- Franziska Schutzbach
- associazione.wordpress.com/
- Gedacht | Geschrieben | Erlebt | Gesehen
- vogelsperspektive
- JR's Ostblog
- Srebrenica 7/11
- Lutz Hausstein
- stefanolix
- Performanze
Monatsarchiv: Februar 2018
Wladimir vom „schlechten“ Russentisch
Ich höre gerade mit großem Vergnügen Thomas Manns Zauberberg. Ich finde Hörbücher verstärken das Vergnügen nicht nur an diesem Text ganz enorm. Erneut für mich Anlass, das Hören als bildungs- und literaturfördernd zu belobigen und zu preisen. Der aufklärerische Settembrini … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag
Verschlagwortet mit putin wladimir zauberberg tomas mann
Kommentar hinterlassen
Gomringer Gedichte und Gender
Avenidas Wenn mich etwas sehr verwundert, dann war es vor Jahr und Tag die Entscheidung für Gomringers nett-betuliches Gedicht. Im Hellersdorfer Umfeld sowieso eher eine Ironie. Das Gomringer-Gedicht erinnert an eine idyllische „alte Welt“. Es ist ein „Flaneur“, der da die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare