Archiv
- Februar 2022
- Januar 2022
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Juli 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- September 2016
- Juli 2016
Flickr Fotos
Abonnierte Blogs
- Teil 2 Einfach(es) Leben
- Newsblog Russland und Osteuropa
- Linke Zeitung
- soerenbenn
- wortblende
- Victor Grossman's Berlin Bulletin
- kafka on the road
- Prof. Dr. Hans-Peter Ecker
- Doktor FreakOuts Sprechstunde
- Kirsten Wechslberger
- kubulinblog.wordpress.com/
- Franziska Schutzbach
- associazione.wordpress.com/
- Gedacht | Geschrieben | Erlebt | Gesehen
- vogelsperspektive
- JR's Ostblog
- Srebrenica 7/11
- Lutz Hausstein
- stefanolix
- Performanze
Monatsarchiv: Juni 2017
Jetzt also die Filmrezension
Ein berühmter Romananfang „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Art“ Dieser berühmte Anfangssatz musste angesichts der Familie, deren Patriarch den 90. Geburtstag begeht, unbedingt in den Sinn kommen und – wirklich – gegen Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Niederschönhausen als Szenenbild und Vorschau
Wir sind die Tage ins Kino gegangen „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ nach dem gleichnamigen Roman von Eugen Ruge. Der hat schon vor geraumer Zeit Furore gemacht und wurde auch beim Freitag ganz interessant besprochen. Amanda Achim Engelberg Jana … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Kultur
Verschlagwortet mit eugen ruge, niederschönhausen, roman, verfilmung
Kommentar hinterlassen